
Der deutsche Leitindex wird im nächsten Jahr wohl weiter fallen. Darauf deuten seine technischen Signale hin. Von zwischenzeitlichen Erholungen sollten sich die Anleger nicht täuschen lassen.
Der deutsche Leitindex wird im nächsten Jahr wohl weiter fallen. Darauf deuten seine technischen Signale hin. Von zwischenzeitlichen Erholungen sollten sich die Anleger nicht täuschen lassen.
Der deutsche Leitindex hat wieder Aufwind. Angetrieben wird er von positiven Trends an den amerikanischen Aktienmärkten. Einer Rede des Fed-Chefs Jerome Powell am Mittwochabend machte Anlegern Hoffnung auf geringere Leitzinserhöhungen.
Trotz anhaltender politischer Unsicherheiten sieht die Deutsche Bank Potenzial für Aktien im kommenden Jahr. Solide Unternehmensgewinne und günstige Bewertungen könnten ein gutes Umfeld für moderat steigende Kurse bieten.
Den Aktien von Continental droht ein neues Fünfjahrestief. Negative Analystenkommentare drückten die Titel ins Minus. Derweil kann der deutsche Leitindex wieder etwas Boden gut machen.
Der Reiseveranstalter Thomas Cook zahlten seinen Anlegern für das abgelaufene Geschäftsjahr keine Dividende. Der Grund seien schlechte Zahlen. Der Aktienkurs stürzt daraufhin ab.
Der Reiseveranstalter Thomas Cook zahlten seinen Anlegern für das abgelaufene Geschäftsjahr keine Dividende. Der Grund seien schlechte Zahlen. Der Aktienkurs stürzt daraufhin ab.
Der deutsche Aktienmarkt hat sich nach den jüngsten Rückschlägen etwas beruhigt. Die jüngste Talfahrt an den Aktienmärkten ist führenden Ökonomen zufolge auch nicht der Vorbote für eine Rezession in Deutschland und nennen Gründe.
Der Dax fällt auf ein neues Jahrestief. Rund um den Globus leiden vor allem Technologiewerte. Steht die Finanzwelt vor einer historischen Trendwende?
Der Dax fällt auf ein neues Jahrestief. Rund um den Globus leiden vor allem Technologiewerte. Steht die Finanzwelt vor einer historischen Trendwende?
Die Ungewissheit über den EU-Austritt Großbritanniens treibt die Anleger um. Finanzexperten warnen vor Spekulationen auf die unterschiedlichen Szenarien – vom weiteren Wertverlust des Pfunds ist die Sprache.
Die Ungewissheit über den EU-Austritt Großbritanniens treibt die Anleger um. Finanzexperten warnen vor Spekulationen auf die unterschiedlichen Szenarien – vom weiteren Wertverlust des Pfunds ist die Sprache.
Der Aktienindex Dax pendelt derzeit in eine relativ engen Korridor. Irgendwann wird er ausbrechen. Die entscheidende Frage lautet: nach oben oder nach unten?
Vor wichtigen Weichenstellungen in der Brexit-Frage und im Streit über Italiens Haushalt wurden die Dax-Anleger zur Wochenmitte wieder nervös. EIne Aktie konnte gegen den Trend deutlich zulegen.
Der Traum eines jeden Anlegers: Möglichst hohe Gewinne bei möglichst geringem Risiko erzielen. Eine Utopie, die sich nach wie vor hartnäckig in den Köpfen vieler hält – unser Finanzexperte rechnet vor.
Nach gesenkten Prognosen ist die Aktie des 3D-Druckerbauer SLM Solutions am Freitag um mehr als 16 Prozent eingebrochen. Der deutsche Aktienmarkt hingegen legte, getrieben von der Hoffnung auf ein baldiges Ende des Handelsstreits, deutlich zu.
Nach gesenkten Prognosen ist die Aktie des 3D-Druckerbauer SLM Solutions am Freitag um mehr als 16 Prozent eingebrochen. Der deutsche Aktienmarkt hingegen legte, getrieben von der Hoffnung auf ein baldiges Ende des Handelsstreits, deutlich zu.